Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen

Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen

Na gut, noch wurde kein Mitglied des Trainerstabs von unserem Big Boss rausgeschmissen, dennoch kann nicht oft genug betont werden, dass stetige Weiterbildung nicht nur für unsere Schützlinge sondern auch für die Trainer essentiell ist. Neben der kontinuierlichen Überprüfung unserer Trainingsmethodik ist freilich auch die fachliche Schulung von enormer Wichtigkeit. FM (Fidemeister à also verdammt gut) Helmut Kleissl, ein absoluter Spitzenspieler der Tiroler Schachszene, konnte als Ausbilder gewonnen werden. Kompendium für das Training bildeten seine eigenen Partien aus der Bundesliga, für emotionale Brisanz war also gesorgt. Tatsächlich war die Analyse der niveauvollen Matches derart spannend, dass ich mich selbst des Öfteren als „Rausschreier“ ertappt hab. Sobald ich der Meinung war, einen guten Zug gefunden zu haben, konnte ich diese (vermeintliche) geistige Errungenschaft nicht für mich behalten. Somit wurde gegen so ziemlich alle Verhaltensregeln verstoßen, die ich in meinem Kinderkurs gebetsmühlenartig wiederhole. Falls Sie als Leser nun meinen, dass ich hier nur sinnbefreit schwadroniere, ist dies nur bedingt richtig. Vielmehr versuche ich zu zeigen, dass ein so geartetes Training auch neue Perspektiven schafft und das Verständnis für das Verhalten unserer Schützlinge während des Trainings fördert.

Die Tatsache, dass Helmut auf seine (wohlverdiente) Gage verzichtet, und damit dem Mammonismus eine Absage erteilt hat, zeigt, dass ihm das Training wohl besonderen Spaß gemacht hat. Die Früchte dieser Arbeit können die meisten Teilnehmer (8 an der Zahl) erst in näherer Zukunft ernten. Dinos überragende Form (siehe Ergebnis des Donau-Opens) beweist jedoch schon jetzt (schließlich steht diese Leistung wohl in direktem Zusammenhang mit der Weiterbildung), welch positiven Effekt das Training haben kann.

Fettes Dankeschön an Helli!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Termine

  • Mo Kurs 1_1
    am Mo., 07. April 2025 um 15:30
  • Mo Kurs 1_2
    am Mo., 07. April 2025 um 16:30
  • Mo Kurs 1_3
    am Mo., 07. April 2025 um 17:30
  • Mi Kurs 3_2
    am Mi., 09. April 2025 um 16:30
  • Mi Kurs 3_3
    am Mi., 09. April 2025 um 17:30
  • Mi Kurs 3_4
    am Mi., 09. April 2025 um 18:30
  • Mi Kurs 3_E
    am Mi., 09. April 2025 um 19:30
  • Fr Kurs 5_1
    am Fr., 11. April 2025 um 15:30
  • Fr Kurs 5_2
    am Fr., 11. April 2025 um 16:30
  • Mi Kurs 3_2
    am Mi., 23. April 2025 um 16:30
  • Mi Kurs 3_3
    am Mi., 23. April 2025 um 17:30
  • Mi Kurs 3_4
    am Mi., 23. April 2025 um 18:30